Kaffee verhindert die Neuentstehung von Kolonkarzinome ?!

Wem schmeckt er nicht? Der frisch gebrühte Kaffee am Morgen in all seinen Variationen... Aber das weltweit beliebte und hochgeschätzte Getränk ist nicht nur schmackhaft, sondern hat auch diverse gesundheitliche Vorteile, wie die Reduktion der Gefahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, das Schlaganfallrisiko zu senken und die Gefahr an Typ 2 Diabetes zu erkranken.

Eine Studie die im August 2015 im "the Journal of Clinical Oncology" veröffentlicht wurde schlägt vor, dass ein regelmäßiger Konsum von koffeinhaltigem Kaffee evtl. mit der Senkung des Risikos einer neu Erkrankung an Kolonkarzinose und sogar mit einer Senkung der Mortalität in Verbindung zu bringen ist. Die Studie umfasste knapp 1000 Menschen mit einem Kolonkarzinome der Stufe 3. Diese füllten einen umfassenden Fragebogen aus, der ihre Ernährungsgewohnheiten während der Chemotherapie, aber auch 6 Monate nach der Chemotherapie abfragte. Dieser zeigte, dass Menschen die täglich 4 oder mehr Tassen Kaffee zu sich nahmen, hatten eine 42% geringere Wahrscheinlichkeit erneut an einem Kolonkarzinom zu erkranken als nicht Kaffeetrinker. Diese Kaffeetrinker hatten auch eine 34% geringere Chance an Krebs zu versterben.

Diese Studie beweist nicht das Kaffeetrinker eine geringere Wahrscheinlichkeit haben erneut an Krebs zu erkranken oder zu sterben, aber so eine randomisierte Studie wird benötigt um eine tendenzielle Richtung und Effekt zu zeigen. Wissenschaftler sind nichts desto trotz von den Ergebnissen begeistert. Dr. Charles Fuchs, Senior Author des Artikels, sagte: "Regelmäßiger Kaffeekonsum wurde mit der Reduzierung des Risikos des Erwerbes von Typ 2 Diabetes in Verbindung gebracht. Vielleicht kann der Kaffeekonsum durch ähnliche Mechanismen, den Outcome für Menschen mit fortgeschrittenem Kolonkarzinom verbessern."